Im Mittelpunkt aller drei Bereiche steht die Genesung von Erkrankungen, die Linderung von Schmerzen, die Wiedergewinnung von Lebensqualität, der Erhalt von Gesundheit sowie die Gesundheitsbildung.
Die Praxis und Ambulanz unterscheiden sich in der Gewichtung Ihrer Erkrankung – ob diese symptomatisch mehr allgemein-körperlicher oder mehr seelisch-psychischer Natur ist. Das Zentrum für Gesundheitsbildung und Prävention bildet Fachleute aus bzw. weiter und ermöglicht Privatpersonen gesundheitszentriertes Lernen.
Mein Name ist Isabel Wendt-Christodoulou und ich freue mich als Leiterin des Medosophos-Institutes, Sie begrüßen zu dürfen. Ich bin Sinologin sowie Postgraduierte der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in China. In Deutschland arbeite ich als Heilpraktikerin. Meinen Kindheitstraum, die Chinesische Medizin in Originalschrift und Sprache zuerlernen, erfüllte ich mir in meinem mehrjährigen Aufenthalt an den TCM Universitäten und Kliniken von Nanking und Peking. In den darauffolgenden Jahren lebte ich in Heidelberg. Dort war ich in einem internationalen Forschungsnetzwerk tätig, um die Wirksamkeit der alternativen und heilenden Medizin zu belegen.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit war, die Chinesischen Medizin in kognitive wissenschaftliche Konzepte umzusetzen, zu analysieren und diese anhand von klinischen Forschungen zu belegen. Neben der täglichen klinischen Patientenversorgung gab ich mein Wissen an ein ärztliches Fachpublikum weiter und publizierte es in internationalen Fachzeitschriften.
Auf diesen wertvollen Erkenntnissen und Erfahrungen gründete ich im Jahre 2010 Medosophos. Der Kunstname Medosophos besteht aus der Zusammensetzung von Medizin und Weisheit – das Fundament für Heilung und Gesundheit.
Als Gesundheitssuchende/r gibt es für den Erstkontakt zwei Möglichkeiten:
In diesem Jahr bin ich aktiv auf den folgenden Fachkonferenzen, um die Chinesische Medizin in der Psychosomatischen Medizin weiter zu etablieren.
© Medosophos 2020. All Rights Reserved.